
Fragebogengenerator
PDF
Fragebibliothek
5_Frage mit 1 bis 4 Antwort (quantitativ)
1 - 4 (4er)
Blub
1 - 4 (4er)
Hat die Lehrveranstaltung die Motivation zur Nutzung von Neuem befördert? (Erkenntnisse, Wissen, Können,….)
1 - 4 (4er)
Hat die LV ermöglicht, dass ich von anderen Studierenden lernen konnte?
1 - 4 (4er)
Konnte ich die Aufgabenstellungen in dieser LV produktiv nutzen?
1 - 4 (4er)
Wie eindeutig hat die LV das selbständige Verfolgen individueller Ziele/Lernziele gefördert/gefordert?
1 - 4 (4er)
Wie transparent sind Kriterien der Beurteilung und der Kritik?
1 - 4 (4er)
Wurden die Ziele der Lehrveranstaltung transparent gesetzt?
1 - 4 (4er)
4_Frage mit 1 bis 5 Antwort (quantitativ)
1 - 5 (5er)
Waren Ausschreibungstexte und die Inhalte der Lehrveranstaltung sinnvoll aufeinander zu beziehen?
1 - 5 (5er)
3_Frage mit ++ bis -- Antwort (quantitativ)
++ / -- (5er)
Haben die Themen der LV eine wahrnehmbare Anbindung an die eigene künstlerische Praxis?
++ / -- (5er)
Inwiefern war die Strukturierung einleuchtend/ unterstützend beim Lernen
++ / -- (5er)
Wie zufrieden bist Du mit dieser Lehrveranstaltung allgemein?
++ / -- (5er)
2_Frage mit 5er trifft zu / nicht zu Antwort (quantitativ)
trifft zu (5er)
Bringen die Art des Unterrichts und die vermittelten Inhalte die individuelle künstlerische Praxis weiter?
trifft zu (5er)
Ist die Menge der Inhalte und die Schwerpunktbildung dieser Lehrveranstaltung innerhalb des Curriculums als sinnvoll erlebbar?
trifft zu (5er)
1_offene Frage mit freier Textantwort (qualitativ)
Textfeld
Die Lehrveranstaltung hat meine Reflexionskompetenz allgemein erweitert, indem sie….
Textfeld
Hat die LV die eigenen ästhetischen Massstäbe weiterentwickelt? Welche?
Textfeld
Inwieweit ist die Lehrveranstaltung als gemeinsamer Lernprozess von Studierenden und Dozierenden erfahrbar?
Textfeld
Mit welchen eigenen Erfahrungen konnten die neuen Lerninhalte verbunden werden?
Textfeld
Sind die Feedbackformen in dieser LV produktiv nutzbar? Wie?
Textfeld
Von welchen Qualitäten dieser Lehrveranstaltung könnten auch andere Lehrveranstaltungen profitieren?
Textfeld
Von welcher Qualität einer anderen Lehrveranstaltung könnte diese Lehrveranstaltung profitieren?
Textfeld
Warum?
Textfeld
Welche Aspekte/Methoden der Lehrveranstaltung haben zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Inhalten und Haltungen beigetragen?
Textfeld
Welche fachlichen Themen diskutiere ich auch ausserhalb der LV mit Kommiliton_innen?
Textfeld
Welches waren die zwei wichtigsten [nützlichsten, sinnvollsten, überraschendsten] Inhalte, die ich in dieser Lehrveranstaltung gelernt habe?
Textfeld
Wie?
Textfeld
Wie gut funktioniert diese Lehrveranstaltung für Dich innerhalb des Curriculums? Warum?
Textfeld
Wie hatte das Lernklima Auswirkungen auf den Lernerfolg?
Textfeld
Wie ist die Feedbackkultur dieser LV im Verhältnis zu den anderen LV des Studiengangs erlebbar?
Textfeld
Wie kann die Vermittlungsform und Lernform dieser Lehrveranstaltung noch weiter entwickelt werden?
Textfeld
Wodurch?
Textfeld
Wodurch hat diese Lehrveranstaltung meinen individuellen Lernfortschritt am meisten unterstützt?
Textfeld
Liebe Studentin, lieber Student
Deine Bedürfnisse und die Weiterentwicklung des Unterrichtes liegen uns am Herzen. Deshalb sind wir auf dein Feedback angewiesen. Vielen Dank für deine kritische und konstruktive Rückmeldung.
Studiengang / Bereich:
Lehrveranstaltung:
Dozent_in:
Datum:
Semester der Lehrveranstaltung:
Eine neue Frage mittels click oder „Drag’n’drop“ aus der Fragebibliothek hinzufügen.